Kurze Auszeit: Krankenhaus Lauf schafft Massagesessel für die Mitarbeitenden an
Förderverein Krankenhaus Lauf unterstützt Gesundheitsprojekt
Brille auf, Musik an, Augen zu – und schon kann die kleine Entspannungspause beginnen. Der Förderverein Krankenhaus Lauf unterstützt ein Projekt des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Mitarbeitende können ab sofort ihre Pausen auf einem hochwertigen Massagesessel verbringen und so Kraft tanken für den Schichtdienst.
Rückenschmerzen sind ein Volksleiden – besonders betroffen sind Beschäftigte in der Pflege. Studien zufolge leiden zwei von drei Pflegekräften regelmäßig an Schmerzen im Bewegungsapparat. „Prophylaxe wird bei uns großgeschrieben. Wir möchten das Arbeiten für unsere Beschäftigten so gesundheitsverträglich wie möglich gestalten und haben deshalb parallel zum Klinikum Nürnberg ein betriebliches Gesundheitsmanagement in unserer Unternehmensstruktur verankert“, sagt Marco Zipfel, Geschäftsführer der Krankenhäuser Nürnberger Land. „Es freut mich, dass wir unsere Angebotspalette in diesem Bereich dank der Unterstützung durch den Förderverein Krankenhaus Lauf jetzt erweitern und einen hochwertigen Massage-sessel für die Pausen anschaffen können.“
Investition in die Gesundheit der Beschäftigten
Der Massagesessel ist ein Alleskönner. Es gibt verschiedene Programme, mit Musik und Lichteffekten, autogenem Training und Übungen zur Achtsamkeit. Ob zehn, 15 oder 20 Minuten, zum Beispiel beim Wohlfühlprogramm „In 15 Minuten frisch und munter“ – kleine Auszeiten helfen durch den anstrengenden Arbeitstag. „Unsere Mitarbeitenden konnten den Sessel sechs Wochen testen“, fasst Marco Zipfel zusammen. „Die Resonanz war sehr gut, und so haben wir beschlossen, den Sessel langfristig anzuschaffen.“ Dank einiger Spenden, unter anderem aus der Mitarbeiterschaft, sowie einer großzügigen Hilfe durch den Förderverein Krankenhaus Lauf wurde der Kauf des Sessels mit einem Wert von rund 6.000 Euro möglich. „Die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses Lauf liegt auch uns vom Förderverein sehr am Herzen“, erklärt Adolf Pohl, Schatzmeister des Fördervereins Krankenhaus Lauf. Und der Förderverein-Vorsitzende Dr. Martin Seitz ergänzt: „Wir waren sehr schnell von dem Projekt überzeugt und wünschen allen Beschäftigten im Krankenhaus Lauf ab sofort entspannte Pausen – damit sie sich mit ausreichend Kraft um die Patientinnen und Patienten in Lauf und Umgebung kümmern können.“
Förderverein Krankenhaus Lauf – Partnerschaft seit 30 Jahren
Der Förderverein Krankenhaus Lauf ist in diesem Jahr 30 Jahre alt geworden. Seit 1994 hat er zahlreiche Anschaffungen unterstützt, um die Patientenversorgung in Lauf zu verbessern. Beispiele sind eine Stressecholiege für eine verbesserte Diagnose von Herzrhythmusstörungen, mobile Ultraschallgeräte für die Innere Medizin oder besondere Geräte zur Bestrahlung von Babys mit Gelbsucht. Neben medizinischen Geräten unterstützt der Verein aber auch Projekte, die den Beschäftigten zugutekommen.
Der Förderverein Krankenhaus Lauf versteht sich als Ansprechpartner für alle Belange rund um das Krankenhaus und seine Patienten. „Wir sind dem Förderverein sehr dankbar für die treue Partnerschaft und hoffen, dass wir auch in Zukunft weiter eng zusammenarbeiten“, sagt Marco Zipfel. Weitere Projekte sind bereits in Planung. So soll zum Beispiel der Eingangsbereich Krankenhaus Lauf umgestaltet werden. „Wir freuen uns über Spenden für dieses Vorhaben, damit wir für unsere Besucher und Patienten gleich vom ersten Moment an eine echte Wohlfühlatmosphäre in unserem Haus schaffen“, so Marco Zipfel.
Wer die Umgestaltung des Eingangsbereiches im Krankenhaus Lauf unterstützen möchte, kann über diese Konten an den Förderverein spenden:
Spar- und Kreditbank: IBAN DE96 760 610 250 000 322 644
Sparkasse Nürnberg: IBAN DE07 760 501 010 240 155 515
Foto: Rudi Ott/ Krankenhäuser Nürnberger Land GmbH