Nutzen Sie jetzt die Online-Terminvereinbarung.
Alternativ können Sie uns für Terminvereinbarungen auch telefonisch erreichen: +49 (0) 9123 180371 (8.00 bis 13.00 Uhr)
Kontakt zum Kreißsaal: Tel. +49 (0) 9123 180310
Bei Notfällen helfen die Kollegen der Ambulanz: +49 (0) 9123 180-0
Gynäkologie und Geburtshilfe
In unserem großzügig eingerichteten Kreisssaal bieten wir Ihnen eine familienorientierte Geburtshilfe, die den natürlichen Vorgang so sanft wie möglich nach Ihren Wünschen unterstützt. Unser Hebammen- und Ärzteteam betreut Sie rund um die Uhr. In der Gynäkologie bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum des Fachgebietes. Sollten sich Zustände einstellen, die Ihr Facharzt in der Praxis nicht mehr weiter betreuen oder abklären kann, sind Sie bei uns richtig.
Anmeldung für Patientinnen

Weitere Kontaktinformationen
Sekretariat
Telefon: +49 (0) 9123 180-371
Telefax: +49 (0) 9123 180-381
E-Mail: Gyn&Geb@kh-lauf.de
Sprechstunde: Montag bis Freitag: 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Krankenhaus Lauf
Simonshofer Straße 55
91207 Lauf an der Pegnitz
Sicher und geborgen entbinden im Krankenhaus Lauf
Nichts ist so besonders, wie die Geburt eines Kindes. In diesem Moment soll alles passen – für Mutter und Kind. Im beschützten Ambiente der Geburtshilfe des Laufer Krankenhauses entbinden Frauen sicher und geborgen. Jährlich kommen bei uns rund 800 Kinder zur Welt. Im Film gibt Ihnen unser interdisziplinäres Team einen Einblick in unsere Philosophie, nimmt Sie mit in den Kreißsaal und auf die Wochenstation und stellt Ihnen die Geburtshilfe am Krankenhaus Lauf vor.
Leistungsspektrum
Unser Ziel ist es, unsere Patientinnen optimal zu betreuen. Unsere Ausstattung ist zu diesem Zweck auf dem neuesten medizinischen Stand, sodass eine klare Diagnostik und Behandlung erfolgen kann.
Wir vertreten die Philosophie der natürlichen Geburt. Dabei möchten wir Sie möglichst gut unterstützen. Ab der vollendeten 36. Schwangerschaftswoche bieten wir Ihnen die Begleitung bei der Geburt an. Unsere vielseitig ausgebildeten Hebammen unterstützen Sie lückenlos. Es kommen unter anderem Akupunktur und Homöopathie zum Einsatz. Ein besonderes Angebot stellt die Möglichkeit einer Wassergeburt dar. Sollten Situationen auftreten, die medizinisches Eingreifen erfordern, ist dies jederzeit möglich. Unser Hebammen- und Ärzteteam betreut Sie rund um die Uhr.
Schwerpunkte sind die Operationen am Uterus und an den Eierstöcken, wobei organerhaltende und laparoskopische Eingriffe (Mikrochirurgie unter Kameradarstellungen im Bauchraum) im Interesse der Patientinnen im Vordergrund stehen. Alle modernen Methoden der Diagnostik und Therapie bei Senkungszuständen und bei der weiblichen Harnblaseninkontinenz mit den möglichen plastischen Operationen einschließlich der vaginalen Bandfixationsverfahren (TVT-Band u.a.) können durchgeführt werden.
Die Anmeldung zu allen Operationen erfolgt durch Ihren Frauenarzt im Krankenhaus unter Mitgabe der notwendigen Unterlagen und Befunde der Frauenarztpraxis, die mit dem Hausarzt gemeinsam erstellt werden können. Die Vorbereitung zur Operation erfolgt im Krankenhaus gemeinsam mit den Kollegen der Fachabteilung Anästhesie. In der Regel findet die stationäre Aufnahme am OP-Tag oder einen Tag vor der Operation und die Entlassung entsprechend des Heilungsverlaufes statt.
Unser Informationsabend findet an jedem letzten Montag (außer an Feiertagen) im Monat ab 18:30 Uhr in der Eingangshalle/dem Foyer statt.
Unsere freiberuflichen Hebammen begleiten Sie auch vor und nach der Geburt. Nehmen Sie frühzeitig Kontakt zu Ihrer Hebamme auf, um Termine und Verfügbarkeit abzuklären. In der Liste finden Sie Hebammen aus der Region.
Die kostenlose Baby-App des Krankenhauses Lauf: Neun Monate – und jeder Tag ist spannend. Baby Lauf begleitet Sie in dieser wundervollen Zeit mit allem, was Sie wissen müssen und was Sie wissen sollten.