Notfallservice
  • Krankenhaus Lauf

    Unfallchirurgie

/ 1

Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie

Spezialisierte Behandlung in unserer zertifizierten Fachabteilung für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie: Jährlich vertrauen uns 2.500 Patienten für stationäre und 4.000 Patienten für ambulante Versorgung. Als seit 2010 zertifiziertes 'Lokales Traumazentrum' im Traumanetzwerk Mittelfranken und anerkanntes Endoprothesenzentrum (EPZ) bieten wir das gesamte Behandlungsspektrum bei akuten orthopädischen Verletzungen und unfallchirurgischen Notfällen. Unsere Expertise: Endoprothetik für Hüft- und Kniegelenke mit modernsten Implantaten und schonenden OP-Techniken.
Chefarzt
Dr. med. Gerhard Groß
Foto von Stefan Schnürer
komm. Leiter
Dr. med. Stefan Schnürer

Anmeldung für Patientinnen und Patienten

Mitarbeitende sitzt am Schreibtisch.

Sekretariat
Telefon: +49 (0) 9123 180-111
Telefax: +49 (0) 9123 180-177
E-Mail: termin.uch@kh-lauf.de

Oberarztsprechstunde:
Mo bis Do: 10:00 – 11:30 Uhr

Endoprothesensprechstunde:
Mo bis Do: 13:00 – 15:00 Uhr
Freitag: nach Vereinbarung

BG-Sprechstunde (Arbeits-, Wege-, Schulunfälle und Unfallfolgen):
nach Vereinbarung

Krankenhaus Lauf

Simonshofer Straße 55
91207 Lauf a. d. Pegnitz

Leistungsspektrum

Die Fachabteilung für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie des Krankenhauses Lauf unter der Leitung von Dr. med. Gerhard Groß deckt ein weites Spektrum der akut traumatologischen und chronisch degenerativen Krankheiten des muskuloskelettalen Systemes ab. Als Lehrkrankenhaus der Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) engagieren wir uns zusätzlich in der Ausbildung des medizinischen Nachwuchses.

Den Herausforderungen des demographischen Wandels begegnen wir durch unsere Zertifizierung als Endoprothesenzentrum (EPZ) in Zusammenarbeit mit der Orthopädisch-Unfallchirurgischen Gemeinschaftspraxis Dr. Ebersberger. Circa 400 Erstimplantationen an Hüft- und Knie-Gelenken werden in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie jedes Jahr durchgeführt. Die Operationen werden von speziell in der Endoprothetik ausgebildeten Operateuren durchgeführt.

Zwei Mitarbeitende kümmern sich um das Bein einer Patientin.

Unfallchirurgie

Unsere Notaufnahme behandelt rund um die Uhr alle chirurgischen Notfälle. Als zertifiziertes "Lokales Traumazentrum" im Traumanetzwerk Mittelfranken versorgen wir sämtliche akuten Verletzungen des Bewegungsapparates mit modernen operativen und konservativen Verfahren.

Bei Schwerstverletzten arbeiten wir nach standardisierten Behandlungsschemata wie "Advanced Trauma Life Support (ATLS)" und gewährleisten optimale Versorgung. Für ältere Patienten bieten wir spezielle Rehabilitationsmaßnahmen auf unserer akutgeriatrischen Station an.

Prof. Dr. Dr. Michael Wagner, Abteilungsleiter Orthopädie und Endoprothetik, spricht gemeinsam mit einem Kollegen mit einer Patientin.

Endoprothetikzentrum

Die häufigste Ursache für einen Gelenkersatz ist der altersbedingte Verschleiß des Knorpelüberzugs am Gelenk, aber auch Sportverletzungen und Folgeschäden nach Unfällen können zur Entstehung einer Arthrose beitragen.

Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum behandeln wir Erkrankungen der Knie-, Hüft- und Schultergelenke mit modernen Implantaten und schonenden Verfahren. Jede Prothese wird individuell geplant und mit gewebeschonenden Techniken eingesetzt. Wir bieten sowohl Erstimplantationen als auch Prothesenwechsel an.

Prof. Dr. Markus Geßlein führt eine orthopädische Behandlung an einer Patientin durch.

Minimalinvasive Chirurgie

In unserer Klinik bieten wir die Arthroskopie (Schlüssellochchirurgie) bei verschiedenen Gelenkerkrankungen an, besonders für Knie- und Schultergelenke.

Diese minimal-invasive Technik ermöglicht die schonende Behandlung von Gelenkverschleiß sowie akuten Gelenk- und Bandverletzungen. Die Vorteile sind frühzeitige Schmerzfreiheit, kurze Nachbehandlungszeiten und hohe Patientenzufriedenheit. Bei fortgeschrittenen Erkrankungen bieten wir alternative Therapieoptionen an.

Eine Ärztin unterhält sich mit einem Patienten im Bett.

Alterstraumatologie

Wir behandeln Verletzungen des älteren Menschen in einem interdisziplinären und multiprofessionellen Team. Die rasche Remobilisierung unserer Patienten steht dabei im Mittelpunkt unserer Behandlungsstrategie.

Durch frühzeitige Mobilisation und angepasste Therapiepläne verhindern wir Komplikationen und berücksichtigen Begleiterkrankungen. Unser Ziel ist der Erhalt der Selbstständigkeit, bei Bedarf organisieren wir weiterführende Rehabilitationsmaßnahmen.

Unsere Ambulanzen & Medizinische Fachbereiche

Anfahrt

Mit Klick / Tap können Sie die interaktive Kartenfunktion nutzen. Dafür gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
zum Datenschutz

Krankenhaus Lauf

Simonshofer Straße 55
91207 Lauf a. d. Pegnitz
/behandlungen/unfallchirurgie-orthopaedische-chirurgie-lauf