Notfallservice
  • Krankenhaus Altdorf

    Gesundheitsgespräche vor Ort

    Thema: Diagnose Coxarthrose - Behandlungsmöglichkeiten bei Hüftgelenksverschleiß

Das Krankenhaus Altdorf lädt am 30. September zu einem Gesundheitsgespräch ein. Dabei referiert
Privatdozent (PD) Dr. Jörg Arnholdt zum Thema „Diagnose Coxarthrose
– Behandlungsmöglichkeiten bei Hüftgelenksverschleiß“. Nach seiner sehr gut besuchten Auftaktveranstaltung im Krankenhaus Lauf wird der neue Chefarzt des Standorts Lauf am standortübergreifenden Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie nun auch in Altdorf moderne Therapieansätze und innovative Operationsmethoden vorstellen. Die Veranstaltung findet um 17 Uhr im Besprechungsraum der Physikalischen Therapie im Erdgeschoss (Neumarkter Straße 6, Altdorf) statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Die Menschen werden immer älter, und damit steigt auch die Zahl der Patientinnen und Patienten mit Verschleißerkrankungen an den Gelenken. Häufig betroffen ist das Hüftgelenk. In Deutschland werden jedes Jahr bis zu 250.000 künstliche Gelenke am Hüftgelenk eingesetzt. Damit gehört der Hüftgelenkersatz zu den besonders häufigen orthopädischen Operationen – und ist ein Spezialgebiet des neuen Chefarztes im Krankenhaus Lauf, Privatdozent (PD) Dr. Jörg Arnholdt. „Die sogenannte Coxarthrose ist weit verbreitet“, erklärt PD Dr. Arnholdt. „Darunter ist der Verschleiß des Hüftgelenkes zu verstehen, bei dem der Knorpel zwischen Hüftkopf und -pfanne nach und nach aufgebraucht wird.“ Typische Symptome dabei sind Schmerzen in der Leiste, die bis ins Knie ausstrahlen können. Zudem leiden die Betroffenen an einer eingeschränkten Beweglichkeit des Hüftgelenks sowie Belastungsschmerzen beim Gehen oder Treppensteigen.

 

Schonende Operationstechnik bei Hüftgelenksersatz

Welche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen und warum sich die Patientinnen und Patienten im Nürnberger Land auf eine bestmögliche Versorgung verlassen können, darum wird es beim Vortrag von
PD Dr. Arnholdt am 30. September gehen.

PD Dr. Arnholdt ist seit dem 1. Juli 2025 neuer Chefarzt im Krankenhaus Lauf und ein ausgewiesener Endoprothetik-Spezialist mit umfangreicher Erfahrung in der Hüftgelenkschirurgie. Unter seiner Leitung wird die bisherige Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie künftig noch enger mit der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie und dem zertifizierten EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung am Klinikum Nürnberg zusammenarbeiten. Insbesondere im Bereich der Endoprothetik können Patientinnen und 

Patienten an beiden Standorten auf die gleich hohe medizinische Qualität vertrauen und an beiden Orten gleich gut und sicher operiert werden.

 

Minimalinvasive Technik führt zu weniger Schmerzen und kürzeren Krankenhausaufenthalten

Ein Schwerpunkt von Dr. Arnholdt liegt auf der Operation des Hüftgelenks über den vorderen Zugang. Diese minimalinvasive Technik, die sowohl bei Erst- als auch bei Wechseleingriffen möglich ist, bedeutet für die Patienten in der Regel weniger Schmerzen und eine schnellere Heilung. Da im Rahmen des Zugangs eine Muskellücke genutzt wird, muss die hüftgelenkstabilisierende Muskulatur nicht mehr durchtrennt werden. „Die Patientinnen und Patienten sind in der Regel deutlich kürzer im Krankenhaus, haben weniger Schmerzen und eine kleinere Narbe“, sagt PD Dr. Arnholdt. Neben der Vermittlung von Fachwissen ist ihm auch der persönliche Kontakt zu den Menschen vor Ort wichtig – nicht nur in Lauf, sondern auch in Altdorf: „Ich möchte das Gesundheitsgespräch dazu nutzen, mit den Menschen in Altdorf ins Gespräch zu kommen und ihre Fragen zu beantworten.“

Bild: Privatdozent Dr. Jörg Arnholdt, Chefarzt des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie am Standort Lauf, lädt am 30. September 2025 im Krankenhaus Altdorf zum Gesundheitsgespräch.

Foto: Jasmin Szabo, Krankenhäuser Nürnberger Land

 

/events-1/gesundheitsgespraeche-vor-ort/