Notfallservice
  • Abschied nach über zwei Jahrzehnten: Chefarzt Dr. Gerhard Groß sagt Servus

    Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Lauf

16.09.2025

Dr. Gerhard Groß war seit 1997 mit einer vierjährigen Unterbrechung im Krankenhaus in der Simonshofer Straße der Ansprechpartner für alle Patientinnen und Patienten, die wegen orthopädischer Erkrankungen eine Operation brauchten. Jetzt ist der 1959 in Nürnberg geborene Chefarzt in den Ruhestand gegangen.

In dem Jahr, als Dr. Gerhard Groß seinen Dienst im Krankenhaus Lauf antrat, hielt der damalige Bundespräsident Roman Herzog die berühmte Ruck-Rede, Google ging online und der später des Dopings überführte Radprofi Jan Ullrich gewann die Tour de France. 1997, am 1. Oktober, war sein erster Arbeitstag. Als Assistenzarzt verstärkte der Facharzt für Chirurgie die Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie, geleitet von Chefarzt Dr. Gerhard Walz. Schon wenige Monate später, im Juni 1998, wurde Dr. Groß zum Funktionsoberarzt ernannt, ab 2005 war er der Stellvertreter von Dr. Walz und insbesondere für den Bereich der Endoprothetik zuständig. 2009 erlangte Dr. Groß die Schwerpunktbezeichnung Unfallchirurgie, 2013 folgte die Zusatzbezeichnung „Spezielle Unfallchirurgie“.

Rückkehr als Chefarzt im Jahr 2018

Von 2014 bis 2018 kehrte Dr. Groß dem Krankenhaus Lauf vorübergehend den Rücken und war geschäftsführender Oberarzt für Unfallchirurgie und Orthopädie sowie Leiter des Endoprothetikzentrums am St. Theresienkrankenhaus Nürnberg. 2018 wechselte er wieder nach Lauf – jetzt als Chefarzt der Abteilung Unfall- und Wiederherstellungschirurgie. Die Abteilung umfasste die Bereiche Unfallchirurgie, Gelenkchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Sporttraumotologie sowie den Gelenkersatz. Genau in diesem Bereich sah er einen seiner Schwerpunkte. „Dr. Groß hat im Krankenhaus Lauf insbesondere mit Blick auf die Versorgung von Menschen mit Hüft- oder Knieproblemen Außerordentliches geleistet und die orthopädische Chirurgie an unserem Haus entscheidend geprägt. Dank seiner Unterstützung war der Ausbau unseres über den Landkreis hinaus anerkannten EndoProthetikZentrums möglich“, fasst Marco Zipfel, Geschäftsführer der Krankenhäuser Nürnberg Land, zusammen. „Ich sage Danke für die sehr lange und sehr gute Zusammenarbeit und wünsche Dr. Groß alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.“

Auch bei seinen ehemaligen Kolleginnen und Kollegen bleibt Dr. Groß, der gerne reist und in der Regel mit dem Fahrrad zur Arbeit kam, in guter Erinnerung. Er habe immer ein offenes Ohr für andere gehabt und sich Zeit für das Team gekommen – gerne auch bei einem Espresso. Und was sagt er selbst? „Ich bin dankbar für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wurde, und für die schöne Zeit hier im Krankenhaus Lauf. Ich hoffe, dass mich auch der eine oder andere Patient in guter Erinnerung behalten wird.“

Endoprothetik-Spezialist vom LMU Klinikum München hat die Nachfolge übernommen

Die Nachfolge von Dr. Groß hat zum 1. Juli 2025 Privatdozent (PD) Dr. Jörg Arnholdt übernommen. Ebenfalls gebürtig aus Nürnberg, war PD Dr. Arnholdt zuletzt Leitender Oberarzt, Leiter Endoprothetik und Senior-Hauptoperateur am Muskuloskettalen Zentrum des LMU Klinikums München. Im jetzt neu geschaffenen standortübergreifenden Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie wird er am Standort Lauf ge-meinsam mit den Kolleginnen und Kollegen vom Klinikum Nürnberg die Versorgung mit künstlichen Gelenken weiter ausbauen – ganz im Sinne seines Vorgängers Dr. Gerhard Groß.

Bild: Dr. Gerhard Groß, Chefarzt der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus, ist nach über zwei Jahrzehnten in den Ruhestand gegangen.
Foto: Rudi Ott, Krankenhäuser Nürnberger Land

/news-1/abschied-nach-ueber-zwei-jahrzehnten-chefarzt-dr-gerhard-gross-sagt-servus