29.9.2025
Verschleiß im Kniegelenk und entzündliche Darmerkrankungen: Das Krankenhaus Lauf bietet im Oktober gleich zwei Gesundheitsgespräche an. Interessierte können sich bei den kostenlosen Veranstaltungen über moderne Behandlungsmöglichkeiten informieren und sich mit ihren Fragen direkt an die Experten des Krankenhauses wenden. Beide Infoabende finden um 17 Uhr im Foyer des Krankenhauses in der Simonshofer Straße 55 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Den Anfang am 8. Oktober 2025 macht Privatdozent (PD) Dr. Dane Wildner, Chefarzt der Abteilung Innere Medizin am Krankenhaus Lauf. Er referiert gemeinsam mit Dr. Katja Roos, Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie aus Lauf, zum Thema „Moderne Diagnostik und Therapie von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa“. Dabei stehen chronisch-entzündliche Darmerkrankungen im Fokus, die immer häufiger bei jungen Erwachsenen zwischen 20 und 40 Jahren diagnostiziert werden. Zu den bekanntesten Formen zählen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, also eine Entzündung des Dickdarms. Beide sind besonders belastende Erkrankungen mit Symptomen wie krampfartigen Schmerzen, starken Durchfällen oder blutigen Stühlen. „Im schlimmsten Fall können diese Erkrankungen auch zu Darmdurchbrüchen und Darmkrebs führen“, erklärt PD Dr. Wildner. „Wichtig ist neben einer frühzeitigen und präzisen Diagnose eine passgenaue Behandlung. Im Vortrag werden Sie erfahren, wann eine medikamentöse Behandlung empfehlenswert ist und wann eher operiert werden sollte.“ Ebenso stehen auch Tipps zur richtigen Ernährung und Lebensweise bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa auf dem Programm.
Kniegelenksverschleiß – mehr als nur Altersbeschwerden
Am 14. Oktober 2025 lädt Privatdozent Dr. Jörg Arnholdt zu einem Patienteninfoabend ein. Sein Thema lautet „Gonarthrose – Behandlungsmöglichkeiten bei Kniegelenksverschleiß". „Kniearthrose ist eine Volkskrankheit. Schätzungen zufolge leiden mehr als fünf Millionen Menschen in Deutschland daran“, fasst der Chefarzt des Standorts Lauf am standortübergreifenden Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie zusammen. Dabei sind nicht nur Ältere betroffen. „Das Risiko steigt bereits ab 40 Jahren an“, sagt PD Dr. Arnholdt. Beim Gesundheitsgespräch wird er auf konservative und operative Therapiemöglichkeiten eingehen, insbesondere auch auf innovative, endoprothetische Optionen. „Ein künstliches Kniegelenk ist sinnvoll, wenn starke Schmerzen und Funktionseinschränkungen die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und konservative Therapien ausgeschöpft sind. Die Entscheidung sollte immer gemeinsam mit einem erfahrenen Endoprothetik-Spezialisten getroffen werden, der alle individuellen Faktoren berücksichtigt“, sagt PD Dr. Arnholdt.
Mehr Infos zu aktuellen Veranstaltungen in den Krankenhäusern Nürnberger Land finden Sie im Internet unter www.kh-nuernberger-land.de
Bild 1: Privatdozent (PD) Dr. Dane Wildner, Chefarzt der Abteilung Innere Medizin am Krankenhaus Lauf, referiert am 8. Oktober 2025 (Mittwoch) im Krankenhaus Lauf zum Thema entzündliche Darmerkrankungen. Unterstützt wird er von Dr. Katja Roos, Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie aus Lauf.
Bild 2: Privatdozent (PD) Dr. Jörg Arnholdt, Chefarzt des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie am Standort Lauf, lädt am 14. Oktober 2025 (Dienstag) im Krankenhaus Lauf zum Gesundheitsgespräch ein. Sein Thema ist der Verschleiß von Kniegelenken.
Fotos: Jasmin Szabo, Krankenhäuser Nürnberger Land