04.09.2025
Ob Infarkt, Magendurchbruch, schwerer Sturz oder plötzliche Wehen: Im Notfall muss es schnell gehen. Sind Rettungsdienste und Notärzte auf der einen und die Krankenhäuser auf der anderen Seite ein eingespieltes Team, kann das Leben retten. Um die Zusammenarbeit weiter zu intensivieren, lädt das Krankenhaus Lauf am 18. September 2025 von 16 bis 19 Uhr zu einem Notfallsymposium ein.
An der Veranstaltung, die das Motto „Gemeinsam Schnittstellen zusammenführen“ trägt, beteiligen sich alle medizinischen Fachabteilungen des Krankenhauses Lauf. Eingeladen sind Rettungsdienstmitarbeitende, Notärztinnen und Notärzte sowie die Mitarbeitenden der Notaufnahme und des gesamten Krankenhauses. „Wir möchten auf der einen Seite den fachlichen, interdisziplinären Austausch fördern und gleichzeitig erar-beiten, an welchen Stellschrauben wir die Zusammenarbeit zwischen Präklinik und Klinik optimieren können“, fasst Dr. Rebecca Junker, die Leitende Oberärztin der Zentralen Notaufnahme im Krankenhaus Lauf, zusammen.
Praxisnahe Fallbeispiele im Fokus
Gemeinsam mit ihrem Stellvertreter Dr. Christian Engelen hat Dr. Junker ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Es umfasst verschiedene Notfallszenarien, die sowohl aus präklinischer als auch aus klinischer Sicht beleuchtet werden. So geht es unter anderem um internistische und chirurgische Notfälle, die Erstversorgung bei Infarkten oder Frakturen oder Notfallgeburten und deren Betreuung. Auch neue Technologien und Konzepte im Rettungsdienst stehen auf der Agenda.
Ein besonderer Programmpunkt des Symposiums ist die sogenannte „Wünsch Dir was“-Diskussionsrunde. „Wir möchten die Chance nutzen, die Kolleginnen und Kollegen aus den Rettungsdiensten dafür zu sensibilisieren, wie die Abläufe bei uns im Krankenhaus schon mit kleinen, aber wichtigen Details einfacher werden“, fasst Dr. Engelen zusammen. „Sei es das Mitbringen des Medikamentenplans oder die Kontaktdaten von Angehörigen – solche praktischen Aspekte können uns die Patientenversorgung erheblich erleichtern.“
Aber auch umgekehrt sollen die Rettungsdienste ihre Erfahrungen und Wünsche anbringen. Dr. Engelen: „Wir freuen uns auf ein konstruktives Miteinander – nicht nur an diesem Tag, sondern an allen anderen, an denen wir zusammenarbeiten.“
Das erste Notfallsymposium im Krankenhaus Lauf richtet sich an Notärztinnen und Notärzte, Ehrenamtliche sowie Mitarbeitende im Rettungsdienst. Fortbildungspunkte sind bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt. Der Eintritt ist frei, um eine Anmeldung wird gebeten.
Anmeldung und Fragen per E-Mail: notaufnahmeLaufLeitungen@klinikum-nuernberg.de.
Weitere Infos auch im Internet unter www.kh-nuernberger-land.de.
Bild 1: Die Notaufnahme im Krankenhaus Lauf – im Notfall können reibungslose Abläufe Leben retten. Foto: Anestis Aslanidis / Krankenhäuser Nürnberger Land
Bild 2: Dr. Rebecca Junker, Leitende Oberärztin der Zentralen Notaufnahme im Krankenhaus Lauf. Foto: Jasmin Szabo / Krankenhäuser Nürnberger Land
Bild 3: Dr. Christian Engelen, Stellvertretender Leitender Oberarzt der Zentralen Notaufnahme im Krankenhaus Lauf. Foto: Jasmin Szabo / Krankenhäuser Nürnberger Land