Die Krankenhäuser Nürnberger Land GmbH ist eine Tochtergesellschaft des Klinikums Nürnberg, einem Haus der Maximalversorgung. Mit 7.000 Mitarbeitern und 2.206 Betten an zwei Standorten im Norden und Süden Nürnbergs behandelt das Klinikum knapp über 100.000 stationäre und 170.000 ambulante Patienten im Jahr. Durch die Konzernstruktur und die Anbindung des diagnostischen und therapeutischen Angebots ist eine reibungslose Behandlung der Patienten in beiden Krankenhäusern möglich. Wir profitieren somit von einem starken Partner an unserer Seite.
Ein Unternehmen des Klinikums Nürnberg

Lehrkrankenhaus der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität

Die Krankenhäuser Nürnberger Land sind Akademische Lehrkrankenhäuser der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität. Seit 2019 können die Studierenden der Humanmedizin der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Nürnberg einen Teil der klinisch-praktischen Ausbildung bei uns absolvieren. Dies kann z.B. ein Praktikum, ihre Famulatur oder ihr Praktisches Jahr sein. Auf diesem Wege wirken wir dem Fachkräftemangel entgegen und tragen aktiv zur Ausbildung qualifizierter Medizinerinnen und Mediziner bei.
Mehr Informationen über die Famulatur an den Krankenhäusern Nürnberger Land
Qualität
Unser Ziel ist es, Ihnen eine qualitativ ausgezeichnete medizinische und pflegerische Versorgung zu gewährleisten. Um dieses Ziel zu erreichen, geben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich Ihr Bestes – bei uns stehen Sie als Patient im Mittelpunkt.
In unserem Qualitätsbericht können Sie sich selbst ein Bild von unserer Arbeit machen. Dieser entspricht hinsichtlich seinem Aufbau und seinem Inhalt den Vorgaben des Sozialgesetzbuches (§137 SGB V) und bietet Ihnen detaillierte Informationen zum Leistungsvermögen der Krankenhäuser Nürnberger Land. Er verschafft Ihnen einen Einblick in die Struktur- und Leistungsdaten, enthält genaue Zahlen der einzelnen Fachabteilungen über Hauptdiagnosen, ambulante und stationäre Behandlungsmöglichkeiten, Häufigkeiten von Operationen sowie Komplikationen und liefert Ihnen ein differenziertes Bild über unsere Qualitätsarbeit.
Unsere Geschichte
Die Krankenhäuser Nürnberger Land GmbH ist ein erfolgreiches, aber noch junges Unternehmen. Die GmbH-Gründung erfolgte im Jahre 2006. Um die Entstehung der Krankenhäuser Nürnberger Land GmbH in der heutigen Form zu verstehen, bedarf es dennoch eines Blickes in die Vergangenheit.
Die Krankenhäuser Nürnberger Land GmbH ist aus vier ehemaligen Kreiskrankenhäusern hervorgegangen: Bis zum Jahr 2003 gab es im Landkreis Nürnberger Land kommunale Kreiskrankenhäuser in Altdorf, Hersbruck, Lauf und Schnaittach.
Im Jahr 2003 musste der Landkreis Nürnberger Land aus finanziellen Gründen das Krankenhaus Schnaittach schließen. Da auch die drei anderen Kreiskrankenhäuser über Jahre hinweg hohe wirtschaftliche Verluste angehäuft hatten, verkaufte der Landkreis seine drei Krankenhäuser im Jahr 2006 an das Klinikum Nürnberg, um die Gesundheitsversorgung der örtlichen Bevölkerung sicherzustellen.
In diesem Zuge wurde aus den drei Krankenhäusern des Landkreises ein Unternehmen mit drei Standorten, die Krankenhäuser Nürnberger Land GmbH. Zum ersten Mal in der Geschichte übernahm in der Bundesrepublik Deutschland ein kommunales Krankenhaus und kein privater Klinikbetreiber andere kommunale Krankenhäuser.
Die Geschäftsführung übernahm zunächst der damalige stellvertretende Vorstand des Klinikums, Dr. Alfred Estelmann. Im September 2007 übernahm er den Vorstand des Klinikums Nürnberg, als Geschäftsführer der Krankenhäuser Nürnberger Land GmbH folgten Dr. Andreas Becke und Dr. Michael Hitzschke nach. Im Jahr 2017 löste Dr. Thomas Grüneberg Letzteren ab.
Seither hat sich bei der Krankenhäuser Nürnberger Land GmbH sehr viel bewegt. Zentrale Teile der Infrastruktur wie Labor, Datenverarbeitung, Apotheke, Materialwirtschaft und Wäscherei sind nun an das Klinikum Nürnberg angebunden. Nicht nur das diagnostische und therapeutische Angebot wurde modernisiert und erweitert, sondern auch der Komfort für die Patienten wurde durch Neubauten und Sanierungen systematisch erhöht. Die Kooperation mit dem Klinikum Nürnberg als Haus der höchsten Versorgungsstufe wurde intensiviert, um eine Behandlung der Patienten auf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau zu gewährleisten.
Ziel der Krankenhäuser Nürnberger Land GmbH ist es, das bestehende Angebot der Basis- und Regelversorgung zukunftsfähig zu machen und nach und nach gezielt um Schwerpunkte zu erweitern. So wird z.B. seit 2006 im Krankenhaus Altdorf in Zusammenarbeit mit der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikums Nürnberg ein qualifizierter Alkoholentzug angeboten. Im Jahr 2011 wurde die Belegabteilung Urologie im Krankenhaus Lauf in Betrieb genommen. Die ehemalige Belegabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe wird wieder als Hauptabteilung geführt, was deren hohen Stellenwert für eine wohnortnahe, medizinische Versorgung der Bevölkerung des Landkreises unterstreicht. Die Abteilung Innere Medizin hat mit dem Herzkatheterlabor Dres. Ziesnitz und Varelas seit der Inbetriebnahme Anfang 2018 einen starken medizinischen Kooperationspartner in den Räumlichkeiten des Krankenhauses Lauf an ihrer Seite.
Die Verschärfung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und der strukturellen Vorgaben der Gesundheitspolitik brachten im Jahr 2017 den Fortbestand des Krankenhaus Hersbruck ins Wanken. Am 31. Mai 2019 stellte das Krankenhaus Hersbruck seinen Betrieb ein, die Krankenhäuser in Lauf und Altdorf übernahmen die stationäre Patientenversorgung im Landkreis Nürnberger Land. Da die medizinischen und pflegerischen Angebote in den Standorten Lauf und Altdorf in den letzten Jahren dank stetiger Investitionen sukzessive ausgebaut wurden, ist für die Bevölkerung damit eine qualitativ hochwertige Diagnostik und Therapie auch in Zukunft sichergestellt. Die Mitarbeiter in Hersbruck arbeiten nun in Lauf und Altdorf. 48 der ursprünglich 60 Betten des Krankenhauses Hersbruck werden nach Lauf verlagert. Nachdem der Freistaat Bayern Mitte 2019 die beantragten Fördermittel für den Um- und Neubau am Krankenhaus Lauf bewilligt hat, laufen dort die Planungen auf Hochtouren.
Ein wichtiger Schritt in eine nachhaltige Zukunft der beiden Standorte ist nicht zuletzt die Ernennung der KNL als Lehrkrankenhaus der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität. Seit 2019 bietet sich für die Paracelsus-Studenten der Humanmedizin die Möglichkeit, die Fachabteilungen eines Hauses der Grund- und Regelversorgung an den Standorten Altdorf und Lauf kennenzulernen, indem sie bspw. ein Praktikum, ihre Famulatur oder ihr Praktisches Jahr bei der KNL absolvieren. Auf diesem Wege wirken die Krankenhäuser Nürnberger Land dem Fachkräftemangel entgegen und tragen aktiv zur Ausbildung qualifizierter Medizinerinnen und Mediziner bei.