Über die Abteilung
In unserem großzügig eingerichtetem Kreisssaal bieten wir Ihnen eine familienorientierte Geburtshilfe, die den natürlichen Vorgang so sanft wie möglich nach Ihren Wünschen unterstützt. Unser Hebammen- und Ärzteteam betreut Sie rund um die Uhr. In der Gynäkologie bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum des Fachgebietes. Sollten sich Zustände einstellen, die Ihr Facharzt in der Praxis nicht mehr weiter betreuen oder abklären kann, sind Sie bei uns richtig.
Leistungsspektrum
Unser Ziel ist es, unsere Patientinnen optimal zu betreuen. Unsere Ausstattung ist zu diesem Zweck auf dem neuesten medizinischen Stand, sodass eine klare Diagnostik und Behandlung erfolgen kann.
Wir vertreten die Philosophie der natürlichen Geburt. Dabei möchten wir Sie möglichst gut unterstützen. Ab der vollendeten 36. Schwangerschaftswoche bieten wir Ihnen die Begleitung bei der Geburt an. Unsere vielseitig ausgebildeten Hebammen unterstützen Sie lückenlos. Es kommen unter anderem Akupunktur und Homöopathie zum Einsatz. Ein besonderes Angebot stellt die Möglichkeit einer Wassergeburt dar. Sollten Situationen auftreten, die medizinisches Eingreifen erfordern, ist dies jederzeit möglich. Unser Hebammen- und Ärzteteam betreut Sie rund um die Uhr.
Auch in Zeiten von Corona sind bei uns werdende Väter weiterhin willkommen. Voraussetzung für eine Begleitperson während der Geburt ist ein negativer Corona-Test. Für einen Besuch auf der Wochenstation gelten unsere aktuellen Besuchsregelungen.
Schwerpunkte sind die Operationen am Uterus und an den Eierstöcken, wobei organerhaltende und laparoskopische Eingriffe (Mikrochirurgie unter Kameradarstellungen im Bauchraum) im Interesse der Patientinnen im Vordergrund stehen. Alle modernen Methoden der Diagnostik und Therapie bei Senkungszuständen und bei der weiblichen Harnblaseninkontinenz mit den möglichen plastischen Operationen einschließlich der vaginalen Bandfixationsverfahren (TVT-Band u.a.) können durchgeführt werden.
Die Anmeldung zu allen Operationen erfolgt durch Ihren Frauenarzt im Krankenhaus unter Mitgabe der notwendigen Unterlagen und Befunde der Frauenarztpraxis, die mit dem Hausarzt gemeinsam erstellt werden können. Die Vorbereitung zur Operation erfolgt im Krankenhaus gemeinsam mit den Kollegen der Fachabteilung Anästhesie. In der Regel findet die stationäre Aufnahme am OP-Tag oder einen Tag vor der Operation und die Entlassung entsprechend des Heilungsverlaufes statt.
Team

Chefarzt
Dr. Valentin Klant
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Fachkunde:
Rettungsdienst
Transfusionsbeauftragter

Leitende Oberärztin
Katharina Schmidt
Fachärztin für Frauenheilkunde & Geburtshilfe
Qualitätsbeauftragte

Oberärztin
Rodica Tentiuc
Fachärztin für Frauenheilkunde & Geburtshilfe
Hygienebeauftragte
Oberärztin
Dr. (Univ. Mashhad) Hengameh Bigdeli
Fachärztin für Frauenheilkunde & Geburtshilfe

Gynäkologischer Belegarzt
Dr. (Univ. Pisa) Gerhard Röhrer
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitende Hebamme
Sibylla Schwarz-Sow

Stv. Leitende Hebamme
Marika Marvetti
Geburtsvorbereitungskurse und Rückbildungsgymnastik
Kurse zur Geburtsvorbereitung und Rückbildungsgymnastik finden aktuell nur online statt. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an hebamme.pfeiffer@web.de.
Weiterführende Informationen
Kontakt
Dr. Valentin Klant
Chefarztsekretariat
Michaela Buckl
Telefon: 09123 180-371
Telefax: 09123 180-381
michaela.buckl@kh-lauf.de
Baby Lauf
Die kostenlose Baby-App des Krankenhauses Lauf: Neun Monate – und jeder Tag ist spannend. Baby Lauf begleitet Sie in dieser wundervollen Zeit mit allem, was Sie wissen müssen und was Sie wissen sollten.